top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von KlickClever.de

  1. Ziel und Anwendungsbereich

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln alle Vertragsbeziehungen zwischen der Agentur KlickClever.de, Inhaber [Dein Name/ggf. weitere Angaben], und ihren Kunden im Bereich des Online-Marketings, sofern keine abweichenden Regelungen in speziellen Bedingungen getroffen werden, die Vorrang haben.

    2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie schriftlich oder elektronisch von KlickClever.de bestätigt und ausdrücklich anerkannt werden.

    3. Diese AGB gelten nicht für Verträge mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB.

  2. Vertragsabschluss

    1. Angebote von KlickClever.de sind unverbindlich. Ein Vertrag zwischen KlickClever.de und dem Kunden kommt durch den Erhalt einer schriftlichen oder elektronischen Auftragsbestätigung zustande.

    2. Mündliche Nebenabreden sind nur gültig, wenn sie schriftlich oder per E-Mail von KlickClever.de bestätigt werden.

    3. Bei Inhaberwechsel, Verkauf des Unternehmens oder des Vertragsgegenstands bleiben die Vertragsbeziehungen bestehen, sofern KlickClever.de dem Übergang nicht ausdrücklich zustimmt.

  3. Leistungsumfang

    1. KlickClever.de bietet Dienstleistungen im Bereich des Online-Marketings an. Dazu gehören Verträge für die Suchmaschinenoptimierung von Websites, Betreuung von Sponsored Links-Kampagnen (z. B. Google Ads, Microsoft Advertising) und Durchführung von Online-Reputationsmanagement, Online-PR und Social-Media-Marketing. Diese Verträge sind Dienstleistungsverträge und unterliegen ergänzend den gesetzlichen Bestimmungen für Dienstverträge, sofern in diesen AGB keine abweichenden Regelungen getroffen werden.

    2. Der Kunde ist sich bewusst, dass Webverzeichnisse, Suchmaschinenanbieter, Social-Media-Plattformen, Blogs und Portale jederzeit das Recht haben, einzelne Webseiten und Inhalte aus ihrem System zu löschen oder den Suchalgorithmus oder das Suchergebnis zu ändern. KlickClever.de hat darauf keinen Einfluss.

    3. Der Kunde ist auch darüber informiert, dass Einträge in Internetportalen grundsätzlich von jedem vorgenommen werden können. Dies liegt außerhalb des Einflussbereichs von KlickClever.de.

    4. Der Kunde stimmt zu, dass KlickClever.de ihn als Referenzkunden benennen darf. Diese Erlaubnis gilt auch nach Vertragsende, kann jedoch auf schriftlichen Antrag des Kunden unter Einhaltung einer einmonatigen Frist für die Zukunft widerrufen werden.

  4. Preise, Vergütung

    1. Die vereinbarten Preise bzw. Vergütungen werden schriftlich oder elektronisch festgehalten.

    2. Alle Preisangaben verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

    3. Preiserhöhungen werden dem Kunden schriftlich oder in Textform mitgeteilt.

  5. Zahlungsbedingungen, Rechnungsstellung

    1. Bei Vertragsabschluss müssen die vereinbarten Einrichtungsgebühren gezahlt werden. Periodisch wiederkehrende Gebühren sind zu Beginn jedes Zeitraums fällig. KlickClever.de kann die Erbringung der Dienstleistung verweigern, bis alle fälligen Rechnungen beglichen sind, da der Kunde im Voraus leisten muss.

    2. Rechnungen von KlickClever.de müssen ohne Abzug sofort beglichen werden. KlickClever.de behält sich das Recht vor, zusätzliche Zahlungsmethoden anzubieten oder einzustellen. Der Kunde kann einer solchen Änderung der Zahlungsmodalitäten nur widersprechen, wenn ihm die Zahlung auf Rechnung von KlickClever.de verweigert wird. Rechnungen von KlickClever.de gelten als genehmigt, es sei denn, der Kunde widerspricht innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Rechnung schriftlich oder elektronisch. Einwendungen gegen die Rechnung sind nach Ablauf der Widerspruchsfrist nicht mehr möglich.

    3. Wenn der Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf dem Konto von KlickClever.de gutgeschrieben ist, gerät der Kunde automatisch in Verzug, ohne dass eine Mahnung erforderlich ist. Eine per E-Mail oder Post übermittelte Rechnung von KlickClever.de gilt am dritten Tag nach dem Versand als zugestellt. Der Kunde kann einen späteren Zustellungszeitpunkt nachweisen.

    4. Sofern nicht anders angegeben, gelten für Zahlungsverzug die gesetzlichen Bestimmungen.

    5. Wenn der Kunde mit zwei oder mehr Monatsbeiträgen im Rückstand ist oder eine allgemeine Zahlungsverweigerung ankündigt, kann KlickClever.de alle noch ausstehenden Monatsbeiträge während der aktuellen Mindestvertragslaufzeit sofort fällig stellen und die geschuldeten Dienste zurückhalten. KlickClever.de behält sich das Zurückbehaltungsrecht bis zur Begleichung aller fälligen Forderungen vor. Alle damit verbundenen Kosten trägt der Kunde. Das Recht auf Rücktritt gemäß §§ 323, 324 BGB sowie Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.

    6. Wenn der Kunde mit zwei oder mehr Monatsbeiträgen im Rückstand ist, eine allgemeine Zahlungsverweigerung ankündigt oder seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, kann KlickClever.de den Vertrag mit dem Kunden fristlos kündigen und Schadensersatz verlangen. Der Schadensersatzanspruch für entgangenen Gewinn wird pauschal auf 70% der noch ausstehenden Monatsbeiträge während der aktuellen Mindestvertragslaufzeit festgelegt, sofern dieser nicht bereits gemäß Punkt 5.5 fällig gestellt wurde. Der Kunde kann nachweisen, dass ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist.

    7. KlickClever.de kann den Vertrag ohne weitere Frist kündigen, wenn die Umstände eine Schwierigkeit bei der Durchsetzung von Ansprüchen nahelegen oder der Kunde seinen Mitwirkungspflichten trotz angemessener Fristsetzung durch KlickClever.de nicht nachkommt.

    8. Die oben genannten Konsequenzen gemäß Punkt 5.6 in Bezug auf die sofortige Fälligstellung und das Zurückbehaltungsrecht gelten auch dann, wenn es aufgrund der konkreten Umstände unwahrscheinlich ist, dass der Kunde zukünftig ordnungsgemäß bezahlt, oder wenn der Kunde Einwände gegen vereinbarte Lastschriften erhebt.

    9. Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen, die auf demselben Vertragsverhältnis beruhen, ein Zurückbehaltungsrecht ausüben.

    10. Falls dem Kunden nach Vertragsabschluss eine abweichende Ratenzahlungsmöglichkeit gewährt wurde, bleibt diese nur solange gültig, wie der Kunde nicht mehr als eine Woche im Rückstand mit einer Rate ist. In diesem Fall wird der gesamte gestundete Betrag sofort fällig. Die ursprünglichen Verzugsschäden (Verzugszinsen, Mahngebühren, Anwaltskosten) bleiben im Falle einer Ratenzahlungsvereinbarung bestehen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

    11. Der Kunde darf den Zahlungsanspruch nur mit Gegenforderungen verrechnen, die von KlickClever.de als bestehend und fällig anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurden. Die Übertragung von Rechten und Pflichten aus bestehenden Verträgen mit KlickClever.de an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung von KlickClever.de.

    12. Eine Übertragung von Ansprüchen aus diesem Vertrag durch den Kunden an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von KlickClever.de möglich.

  6. Vertragslaufzeit und Kündigung

    1. Die Dienstverträge mit KlickClever.de werden grundsätzlich auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und haben eine vereinbarte Mindestvertragslaufzeit sowie eine Kündigungsfrist.

    2. Die übliche Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine abweichende Vereinbarung über die Laufzeit getroffen. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Das Recht zur außerordentlichen oder fristlosen Kündigung bleibt unberührt. Die Regelungen in Abschnitt 6.5 gelten für außerordentliche oder fristlose Kündigungen.

    3. Wenn der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um 12 Monate oder, wenn eine längere Mindestvertragslaufzeit vereinbart wurde, um den Zeitraum dieser verlängerten Mindestvertragslaufzeit. Die Kündigung muss schriftlich per Einschreiben oder in Textform (z.B. per E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur) erfolgen, sofern nicht ausdrücklich eine andere Form vereinbart wurde.

    4. Wenn während der Vertragslaufzeit eine einvernehmliche Änderung der ursprünglichen Vertragsbedingungen (z. B. ein Upgrade) vorgenommen wird, beginnt die vereinbarte Mindestvertragslaufzeit gemäß dieser Änderungsvereinbarung einheitlich ab dem Zeitpunkt der Änderung für den ursprünglichen und den geänderten Vertragsinhalt. Falls in der Änderungsvereinbarung keine Mindestvertragslaufzeit vereinbart wurde, gilt die ursprünglich vereinbarte Mindestvertragslaufzeit, die zum Zeitpunkt der Änderung von Neuem beginnt und zwar einheitlich für die Änderung und den ursprünglichen Vertragsinhalt. Die Regelung zur Verlängerung im Falle einer nicht rechtzeitigen Kündigung entspricht der oben genannten Regelung (Abschnitt 6.3).

    5. Zusätzlich zu den Voraussetzungen gemäß § 626 BGB wird als Bedingung für eine außerordentliche Kündigung vereinbart, dass eine ausführliche schriftliche oder elektronische Begründung zusammen mit der Kündigungserklärung vorgelegt wird. Eine fristlose Kündigung ist unwirksam, wenn keine oder eine Begründung angegeben wird, die keinen wichtigen Grund im Sinne von § 626 BGB darstellt. Das nachträgliche Hinzufügen weiterer Kündigungsgründe ist dabei ausgeschlossen. Wenn die außerordentliche oder fristlose Kündigung aufgrund einer oder mehrerer Vertragsverletzungen der anderen Partei gerechtfertigt werden soll, wird als weitere Bedingung vorausgesetzt, dass zuvor eine angemessene Frist ergebnislos verstrichen ist.

    6. Im Falle einer Preiserhöhung hat der Kunde das Recht, den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Vormonats, in dem die Preiserhöhung wirksam wird, schriftlich oder elektronisch zu kündigen.

    7. Stornierungen durch den Kunden, die nicht auf ein Verschulden von KlickClever.de zurückzuführen sind, bedürfen der schriftlichen oder elektronischen Zustimmung von KlickClever.de. Falls KlickClever.de die Stornierung akzeptiert oder die Stornierung durch eine rechtskräftige gerichtliche Entscheidung als rechtmäßig bestätigt wird, hat KlickClever.de das Recht, neben den erbrachten Leistungen und entstandenen Kosten eine Stornogebühr in Höhe von 70% des noch nicht abgerechneten Gesamtbetrags des Projekts in Rechnung zu stellen.

  7. Erfüllung

    1. KlickClever.de behält sich das Recht vor, zur Durchführung ihrer vertraglichen Dienstleistungen Dritte heranzuziehen oder diese mit der Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten zu beauftragen.

    2. KlickClever.de erfüllt grundsätzlich mindestens einmal während der Vertragslaufzeit die vereinbarten Leistungen, es sei denn, im Vertrag wurde etwas anderes vereinbart. Der genaue Zeitpunkt wird von KlickClever.de nach eigenem Ermessen festgelegt und ist unabhängig von der monatlichen Gebühr des Kunden. Einmalige Dienstleistungen zu Beginn des Projekts werden im Falle einer Vertragsverlängerung nicht wiederholt.

    3. Wenn höhere Gewalt, Arbeitskonflikte, Naturkatastrophen, Transportsperren oder andere Umstände eintreten, die außerhalb des Einflussbereichs von KlickClever.de liegen und die Erbringung der Leistung beeinträchtigen, ist KlickClever.de von der Leistungspflicht befreit, solange das Hindernis besteht.

    4. Falls der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, sie nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß erfüllt und KlickClever.de aufgrund dessen ihre betroffenen Dienste nicht erbringen kann, ist KlickClever.de von der Erfüllungspflicht befreit, solange die Mitwirkung fehlt.

    5. KlickClever.de ist nicht verpflichtet, einen separaten Bericht über die durchgeführten Maßnahmen zu erstellen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

    6. Wenn der Kunde KlickClever.de als Agentur beauftragt, Mitgliedskonten für den Kunden bei anderen Internetportalen zu eröffnen, hat der Kunde die direkten rechtlichen Folgen dieser Anmeldung zu tragen. KlickClever.de kann im Namen des Kunden sowohl offen als auch verdeckt auftreten und Verträge abschließen.

  8. Haftung

    1. KlickClever.de haftet gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die auf Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Pflichtverletzung von KlickClever.de, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen, und für Schäden, die durch das Produkthaftungsgesetz abgedeckt sind.

    2. Für sonstige Schäden haftet KlickClever.de, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei grober Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Ansprüche auf Schadensersatz wegen Folgeschäden sind ausgeschlossen, es sei denn, sie fallen unter Punkt 8.1.

    3. Soweit KlickClever.de eine ausdrückliche Garantie abgegeben hat, haftet sie auch im Rahmen dieser Garantie. Der Kunde trägt die Beweislast für das Vorliegen einer solchen Garantie.

    4. KlickClever.de übernimmt die Verantwortung für Schäden, die durch leichte Fahrlässigkeit seitens von KlickClever.de, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, wenn dabei eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung überhaupt erst die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages ermöglicht und auf die der Käufer regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung von KlickClever.de beschränkt sich jedoch auf solche Schäden, die typischerweise mit dem Vertrag zusammenhängen und vorhersehbar sind.

    5. KlickClever.de haftet nicht über die in Abschnitt 8.1 genannten Ansprüche hinaus, unabhängig von der rechtlichen Natur des geltend gemachten Anspruchs. Dies gilt insbesondere für deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung.

    6. KlickClever.de haftet nicht für Schäden, die hauptsächlich auf eine Mitwirkungspflichtverletzung oder eine Vorgabe des Kunden zurückzuführen sind. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Schäden unter Abschnitt 8.1 fallen.

    7. Wenn die Haftung von KlickClever.de ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Arbeitnehmern, Mitarbeitern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen von KlickClever.de.   

    8. KlickClever.de haftet auch nicht für Daten- und Programmverluste, es sei denn, diese wurden zumindest grob fahrlässig von KlickClever.de verursacht und/oder der Kunde hat seine Verpflichtung zur regelmäßigen Sicherung der Daten nicht erfüllt.

    9. Alle Schadensersatzansprüche des Kunden verjähren innerhalb von sechs Monaten ab ihrem Entstehen, unabhängig davon, ob der Kunde von den Umständen, die den Anspruch begründen, Kenntnis hat. Dies gilt nicht bei vorsätzlichem Verhalten seitens KlickClever.de oder deren Angestellten, Arbeitnehmern, Mitarbeitern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Der Kunde trägt die Beweislast für etwaige Schadensersatzansprüche und ihre Voraussetzungen.

    10. KlickClever.de übernimmt keine Haftung für die Auswirkungen von Optimierungsmaßnahmen, die nicht mit KlickClever.de abgestimmt wurden.

    11. Die Erstellung, Entfernung oder Nichtentfernung eines Backlinks, der auf eine Internetseite des Kunden verweist, liegt im alleinigen Ermessen von KlickClever.de. Wenn ein Backlinkaufbau vereinbart wurde, erfolgt dieser über die vereinbarte Vertragslaufzeit verteilt. Es wird ausdrücklich keine ständige Verfügbarkeit der Backlinks gewährleistet. KlickClever.de ist außerdem berechtigt, die geschalteten Backlinks während der Vertragslaufzeit und auch nach Vertragsende weiterhin bestehen zu lassen, sie schrittweise oder sofort zu löschen. Demzufolge kann die Abbauphase vor dem Ende der Vertragslaufzeit beginnen und über das Vertragsende hinaus andauern. Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Löschung einzelner oder aller Backlinks.

  9. Pflichten des Kunden (Mitwirkungspflichten) und Haftungsfreistellung

    1. Im Rahmen der Kommunikation zwischen dem Kunden und KlickClever.de sind die berechtigten Ansprechpartner des Kunden dazu befugt, Erklärungen für den Kunden abzugeben und entgegenzunehmen.

    2. Der Kunde ist verpflichtet, alle von KlickClever.de erstellten Leistungen sowie vorgeschlagenen oder empfohlenen Maßnahmen auf ihre rechtliche Zulässigkeit zu prüfen. Dies gilt auch für PR und andere Veröffentlichungen, die im Auftrag des Kunden von KlickClever.de erbracht werden. Insbesondere im Hinblick auf das Urheberrecht, Jugendschutzrecht, Teledienstrecht, Presserecht und das Recht am eigenen Bild gilt diese Prüfungspflicht. Der Kunde stellt KlickClever.de von jeglichen Ansprüchen frei, die aufgrund von Rechtsverstößen oder Rechten Dritter im Zusammenhang mit den genannten Dienstleistungen entstehen, und übernimmt die damit verbundenen Kosten.

    3. Der Kunde ist verpflichtet, KlickClever.de alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen und unaufgefordert auf relevante Umstände hinzuweisen, die KlickClever.de nicht bekannt sind, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. KlickClever.de ist jedoch nicht verpflichtet, die Richtigkeit der vom Kunden bereit

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit, Ihren Traffic und Ihre Umsätze!

bottom of page